Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Termine

Tag der offenen Tür 2025

Samstag, 23.08.2025 – Sonntag, 24.08.2025

Am 23. und 24. August 2025 laden Bundeskanzler Friedrich Merz und die Bundesministerinnen und Bundesminister zum Tag der offenen Tür ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit vielen Highlights und ein besonderer Blick hinter die Kulissen der Bundespolitik. 

Genauere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/

 

Veranstaltungsort:
Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin

DGAI-Jahreskongress 2025

Mittwoch, 17.09.2025 – Freitag, 19.09.2025

Unter dem Motto „Innovation wagen – Zukunft gestalten“ erwarten Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisrelevante Themen und interdisziplinärer Austausch – alles in einem innovativen Kongressformat, das auch gesellschaftspolitische Herausforderungen wie Ambulantisierung, Digitalisierung und den demografischen Wandel in den Blick nimmt.

Genauere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.dgai-jahreskongress.de/

 

Veranstaltungsort:
Kongress Palais Kassel, Holger-Börner-Platz 1, 34119 Kassel

ICS-Datei für Kalender herunterladen

Woche der Wiederbelebung

Montag, 22.09.2025 – Sonntag, 28.09.2025

Die Woche der Wiederbelebung findet jedes Jahr statt. Sie soll ebenfalls das Bewusstsein für Laienreanimation stärken und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit.

Genauere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.einlebenretten.de/aktionen/alle-bundeslaender-2025/nw.html

Veranstaltungsort:
Überall in Deutschland

ICS-Datei für Kalender herunterladen

World Restart a Heart Day

Donnerstag, 16.10.2025

Der World Restart a Heart Day, der jährlich immer am 16. Oktober stattfindet, soll global das Bewusstsein für die Bedeutung außerklinischer Herz-Kreislaufstillstände stärken. Ziel ist es, weltweit so viele Menschen wie möglich in Wiederbelebungsmaßnahmen zu schulen.

Genauere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.grc-org.de/World-Restart-a-Heart-world

Veranstaltungsort:
Überall in Deutschland

ICS-Datei für Kalender herunterladen

ERC Resuscitation 2025

Donnerstag, 23.10.2025 – Samstag, 25.10.2025

The European Resuscitation Council (ERC) Congress - Resuscitation 2025 will be a fully face-to-face event taking place on the 23 - 25 October 2025 in Rotterdam, Netherlands. 
#RESUS25 will launch the new resuscitation guidelines and promises to deliver an exciting update on all aspects of resuscitation science and practice.

Genauere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.resuscitation.eu

Veranstaltungsort:
Rotterdam, Niederlande

ICS-Datei für Kalender herunterladen

GRC-Reanimationsdialog 2025

Freitag, 28.11.2025 – Samstag, 29.11.2025

Der GRC-Reanimationsdialog findet seit 2019 jährlich statt. Der Kongress widmet sich wichtigen Themen der Reanimationsversorgung und lädt zu einem interdisziplinären und interprofessionellen Dialog zwischen allen Beteiligten, Organisationen und Personen ein, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Wiederbelebung befassen. Der GRC-Reanimationsdialog bietet ein aktuelles, wissenschaftliches Programm zu Themen rund um die Reanimation, eine Mitgliederversammlung sowie einen GRC-Instruktorentag.

Genauere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.grc-org.de/unsere-arbeit-projekte/19-1-GRC-Reanimationsdialog

Veranstaltungsort:
Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, 90762 Fürth

ICS-Datei für Kalender herunterladen