Glossar
Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe zur Laienreanimation kurz erläutert.
Das Glossar zum Download (PDF-Datei).
AED
AED
Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) ist ein für die Handhabung durch Lai:innen konstruiertes Gerät, das ohne die Notwendigkeit von medizinischen Kenntnissen der anwendenden Person den Herzrhythmus einer:s Betroffenen misst und falls ein Bedarf besteht, einen Stromimpuls abgibt. Nicht jeder Herzstillstand ist defibrillierbar.
Unter einem defibrillierbaren Rhythmus versteht man bestimmte Herzschlagfolgen, die lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen ohne ausreichende Pumpleistung des Herzens darstellen. Nur in diesen Fällen ist eine Behandlung durch zusätzlichen Elektroschock (Defibrillation) möglich und auch sinnvoll.
Bei einem defibrillierbaren Herzrhythmus (z. B. Herzkammerflimmern) wirken die Schocks „entflimmernd“.
Ganz wichtig: Der AED ersetzt nicht die Herzdruckmassage! Diese darf keinesfalls durch das Herbeiholen eines AED verzögertoder unterbrochen werden!
Die Angabe werden regelmäßig erweitert, überprüft und aktualisiert.